Ambonesen

Ambonesen
Ambonesen,
 
die Bewohner der Molukkeninseln Ambon, Seram, Haruku, Saparua und Nusa Laut, etwa 400 000; im engeren Sinn die Christen (über die Hälfte) und Muslime (etwa ein Drittel) unter ihnen, während die anderen Ambonesen Alfuren genannt werden. Unter der niederländischen Kolonialherrschaft stellten die Ambonesen den Großteil der indonesischen Armeeangehörigen und Verwaltungsbeamten. Ihr Widerstand gegen die Errichtung der unabhängigen indonesischen Zentralregierung führte zur Gründung der Republik Süd-Molukken (Molukken). Nach deren Zusammenbruch emigrierten rund 12 500 Ambonesen in die Niederlande, ihre gesellschaftliche Eingliederung blieb bis heute unvollkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger — Die Koninklijk Nederlandsch Indisch Leger, kurz KNIL, war die Königlich Niederländisch Indische Armee. Sie wurde am 10. März 1830 auf Antrag des Generalgouverneurs Jan van den Bosch und einem folgenden Erlass des ersten Königs der Niederlande,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Indonesiens — Der in modernen Zeiten als Indonesien bekannte Nationalstaat besteht aus einem Archipel von 17.508 Inseln, von denen über 6000 bewohnt sind. Bis in die heutige Zeit hinein wurde die Inselregion durch eine Reihe von Regierungen, Kolonisation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Molukken — Topographische Karte Gewässer Molukkensee, Bandasee Archi …   Deutsch Wikipedia

  • Assen — Gemeinde Assen Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Maluku Selatan — Flagge der Südmolukken Republik Staatswappen der Südmolukken Repu …   Deutsch Wikipedia

  • Republik der Süd-Molukken — Flagge der Südmolukken Republik Die Republik Maluku Selatan (RMS, dt. Republik der Südmolukken, auch Südmolukken Ambon) war ein 1950 von der christlichen Bevölkerung der Molukken ausgerufener Staat. Er bestand aus den etwa 150 Inseln und… …   Deutsch Wikipedia

  • Südmolukken — Flagge der Südmolukken Republik Die Republik Maluku Selatan (RMS, dt. Republik der Südmolukken, auch Südmolukken Ambon) war ein 1950 von der christlichen Bevölkerung der Molukken ausgerufener Staat. Er bestand aus den etwa 150 Inseln und… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltung von Niederländisch-Indien — Karte von Niederländisch Indien, 1893 Zur Verwaltung von Niederländisch Indien werden die administrativen Strukturen dieser inselindischen Kolonie in der Zeit zwischen dem Ende der britischen Besatzung 1816 und der japanischen Eroberung 1941/1942 …   Deutsch Wikipedia

  • 13. März — Der 13. März ist der 72. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 73. in Schaltjahren), somit bleiben 293 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1978 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”